
Zum Glück habe ich ein paar Kenntnisse von HTML, CSS und PHP. Der Blog dient mir auch dazu, das Erlebte zu verarbeiten.
Einen Blog einzurichten, ist heute kein schwieriges Thema mehr. Das geht in fünf Minuten. Es gibt ja auch für alles einen Blog: Kochen, Filme, Reisen. Mein Neuseelandblog ist nur einer unter vielen. Ich möchte aber auch gar nicht ein berühmter Blogger werden, sondern einfach nur schreiben (wie im vorigen Artikel erwähnt).
Für mich stellte sich folgende Frage: Welche Plattform? Eigene Domain? Ausrüstung?
Plattform
Meine Entscheidung viel relativ schnell auf WordPress, das ich vorher bereits genutzt habe. Ich kann es sehr empfehlen. Die Design-Vorlagen (themes) sind zu Teil sehr gut, der Funktionsumfang ist klasse und es ist kostenlos.
Eigene Domain
Grundsätzlich muss man sagen: Man kann sich eine Domain holen wie beispielsweise phil-lojak.de wahlweise mit Webspace (Speicherplatz im Internet, wesentlich teurer). Oder man lässt es über WordPress organisieren, dann kann an sich bloß die Subdomain aussuchen – phil-lojak.wordpress.com. In dem Fall kann man meines Wissens eine selber gekaufte Domain bei, .de sind es ca. 10€ im Jahr, darauf schalten.
Ich habe mich für die Webspacevariante entschieden. Sie lässt dir mehr Freiheiten, du hast Email, Datenbanken und vieles mehr i.d.R. inklusive.
Ausüstung
Wichtiges Thema. Optimal ist natürlich ein Laptop. Den muss man aber alle Nase lang aufladen und er nimmt viel Platz weg. Außerdem habe ich nicht mal einen, selbst wenn… das Risiko, das er wegkommt/kaputt geht, ist eben recht groß.
Meine Lösung: iPhone mit einer Tastatur. Es ist ein bisschen umständlicher und muss perfekt vorbereitet sein – aber es funktioniert und spart Platz.
Details: iPhone 4S und Quertz Blootooth-Keyboard (ca. 20 €)